YT1000 Elektropneumatischer Positionierer
Produkteigenschaften
Für den Wechsel zwischen einfach- und doppeltwirkenden Aktuatoren sowie zwischen direkt- und umgekehrtwirkenden Aktuatoren sind keine zusätzlichen Teile erforderlich. Steigt der Eingangssignalstrom vom Controller an, dient die Tellerfeder des Drehmomentmotors als Drehpunkt. Sobald der Anker das Drehmoment entgegen dem Uhrzeigersinn aufnimmt, wird das Gegengewicht nach links gedrückt. Dadurch bewegt sich die Klappe über die Verbindungsfeder nach links, der Spalt zwischen Düse und Klappe vergrößert sich und der Düsengegendruck sinkt.
Dadurch wird das Druckgleichgewicht in der Konstantdruckkammer gestört, und das Auslassventil drückt das Einlassventil B nach rechts. Dadurch öffnet sich der Einlasskanal B, und der Ausgangsdruck OUT1 steigt. Die Bewegung des Auslassventils nach rechts öffnet auch den Auslasskanal A, wodurch der Ausgangsdruck OUT2 sinkt. Der erhöhte Druck an OUT1 und der gesunkene Druck an OUT2 erzeugen eine Druckdifferenz an den Aktuatorkolben. Diese bewirkt, dass die Kolben das Ritzel drehen und so eine Rückkopplung an die Positionierkurve erzeugen. Die Drehung der Kurve erhöht die Zugkraft der Rückkopplungsfeder, die auf den Ausgleichshebel wirkt. Der Aktuator dreht sich so lange, bis sich die Zugkraft der Rückkopplungsfeder und die Kraft des Balgs ausgleichen. Sinkt das Eingangssignal, kehrt sich der Vorgang um.
1. Das korrosionsbeständig beschichtete Aluminium-Druckgussgehäuse hält auch rauen Umgebungsbedingungen stand.
2. Die Pilotventilkonstruktion reduziert den Luftverbrauch um mehr als 50 %.
3. Vibrationsresistentes Design sorgt für überragende Leistung auch unter widrigen Bedingungen – keine Resonanzeffekte im Frequenzbereich von 5 bis 200 Hz.
Optionale Messgeräte und Öffnungen.
Technische Parameter
| NEIN. | YT-1000L | YT-1000R | |||
| Einzelwirkung | Doppelwirkung | Einzelwirkung | Doppelwirkung | ||
| Eingangsstrom | 4 bis 20 m ADC*Anmerkung 1 | ||||
| Eingangswiderstand | 250±15Ω | ||||
| Druckluftversorgung | 1,4–7,0 kgf/cm2(20~100 psi) | ||||
| Standardhub | 10~150mm*Anmerkung 2 | 0~90° | |||
| Schnittstelle zwischen Luftquelle und Luftquelle | PT(NPT) 1/4 | ||||
| Schnittstelle für Druckmessgeräte | PT(NPT) 1/8 | ||||
| Stromschnittstelle | PF 1/2 (G 1/2) | ||||
| Explosionsgeschützte Ausführung*Anmerkung 3 | KTL: ExdmllBT5, ExdmllCT5, ExiallBT6 | ||||
| Schutzklasse | IP66 | ||||
| Ambient | Arbeiten | Standardtyp∶-20~70℃ | |||
| Explosionsgeschützt | -20 bis 60 °C | ||||
| Linearität | ±1,0 %FS | ||||
| Hysterese | 1,0 %FS | ||||
| Empfindlichkeit | ±0,2 %FS | +0,5 % FS | +0,2 %FS | ±0,5 %FS | |
| Wiederholbarkeit | ±0,5 %FS | ||||
| Luftverbrauch | 3 l/min (Sup=1,4 kgf/cm²)2, 20 psi) | ||||
| Fließen | 80 l/min (Sup=1,4 kgf/cm²)2, 20 psi) | ||||
| Material | Aluminium-Druckguss | ||||
| Gewicht | 2,7 kg (6,1 lb) | 2,8 kg (6,2 lb) | |||
Die oben genannten Parameter sind die von unserem Unternehmen unter Umgebungsbedingungen von 20℃ Umgebungstemperatur, 760 mmHg absolutem Druck und 65% relativer Luftfeuchtigkeit getesteten Standardwerte.
Anmerkung 1: Mit dem YT-1000L kann eine Halbsegmentsteuerung (Halbhubsteuerung) durch Anpassen des Nullpunkts und der Spanne realisiert werden.
Beim YT-1000R muss die innere Feder ausgetauscht werden, um eine Halbsegmentsteuerung (Halbhubsteuerung) zu erreichen.
Hinweis 2: Bei Produkten mit einem Hub von weniger als 10 mm oder mehr als 150 mm wenden Sie sich bitte an unser Unternehmen.
Hinweis 3: Produkte der Serie YT-1000 haben verschiedene Explosionsschutzzertifizierungen erhalten. Bitte geben Sie bei der Bestellung des Produkts die Explosionsschutzklasse korrekt an.
Zertifizierungen
Erscheinungsbild unserer Fabrik

Unsere Werkstatt
Unsere Qualitätskontrollausrüstung










